
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anwendungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführung von (Teilnehmer-)Seminaren, Trainingsmaßnahmen, Workshops, Inhouse-Schulungen und für die Maßnahme zum Teamcoaching von Premium Know How. Etwaige Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertragspartners werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn ihnen Premium Know How nicht nochmals ausdrücklich widerspricht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn den Geschäftsbedingungen des Vertragspartners ausdrücklich zugestimmt wird.
2. Vertragsabschluss
2.1 Vertragsgegenstand sind die auf den Seiten von www.premium-knowhow.de veröffentlichten Angebote sowie die enthaltenen Seminarbeschreibungen und Workshops. Geringfügige Abweichungen von den dortigen Beschreibungen (z.B. einzelne Inhalte oder Ersatz von angekündigten Trainern) sind möglich. Gesonderte Vereinbarungen und Abweichungen wie auch Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Die Anmeldung erfolgt per Brief, Telefax, E-Mail oder über das Anmeldeformular (www.premium-knowhow.de/index.php/anmeldung.html) an Premium Know How, Ralf Böhle, Bussardweg 18, 41468 Neuss. Die Anmeldung gilt als angenommen, wenn diese seitens Premium Know How ausdrücklich schriftlich bestätigt wird oder aber Premium Know How nicht innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Anmeldung schriftlich die Ablehnung erklärt.
2.2 In der Regel erhält der Vertragspartner mit der Anmeldebestätigung die erforderlichen Informationen wie Veranstaltungsbeginn, Veranstaltungsort, usw. Erhält der Vertragspartner diese Informationen nicht mit der Anmeldebestätigung, so werden ihm diese Informationen spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn mitgeteilt.
3. Stornierung/Änderung durch den Teilnehmer bei Teilnehmer-Seminaren, Training oder Workshops
3.1 Der Teilnehmer kann jederzeit vor Veranstaltungsbeginn das von ihm gebuchte Seminar, Training oder den von ihm gebuchten Workshop stornieren. Stornierungen und Änderungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Der Teilnehmer kann kostenlos seine Teilnahme an einem Seminar, Training oder Workshop stornieren, sofern Premium Know How die Stornierung spätestens 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn zugeht. Es gilt das Datum des Poststempels. Bei Stornierungen der Teilnahme an einem Seminar, Training oder Workshop, die später als 15 Tage vor Beginn der Veranstaltung eingehen, werden folgende Stornokosten berechnet:
- Ab dem 15. Tag vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Veranstaltungsgebühren als Stornokosten berechnet.
- Ab dem 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen wird die die volle Veranstaltungsgebühr als Stornokosten berechnet.
3.2 Statt einer Stornierung besteht für den Teilnehmer noch am Tag des Veranstaltungsbeginns die Möglichkeit einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Sofern dieser die Voraussetzungen zur Teilnahme erfüllt und eine eigene verbindliche Anmeldung des Ersatzteilnehmers vorliegt, werden eventuelle Stornokosten vermieden. In diesem Fall entsteht für den Ersatzteilnehmer keine zusätzliche Bearbeitungsgebühr.
3.3 Umbuchungswünsche von Teilnehmern sind vom Einzelfall abhängig und ausschließlich auf Grundlage von Kulanz seitens Premium Know How möglich.
3.4 Widerruf von Verbraucher-Teilnehmern
Handelt es sich bei dem Teilnehmer um einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, so steht ihm im Falle eines Vertragsabschlusses mittels eines Fernabsatzvertrages unabhängig von den in Ziffer 3.1. bis 3.3. genannten Stornierungsmöglichkeiten ein zweiwöchiges gesetzliches Widerrufsrecht ohne Angaben von Gründen zu.
Bei Vertragsabschluss wird der Teilnehmer hierauf nochmals ausdrücklich durch die Premium Know How hingewiesen. Die zweiwöchige Widerrufsfrist beginnt frühestens mit dem Erhalt dieser Erklärung.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1 ,2 und 4 BGB InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Premium Know How
-Ralf Böhle-
Bussardweg 18
41468 Neuss
Tel.: +49 (0)2131 36 58 61
Fax: +49 (0)2131 36 58 62
E-Mail: info@premium-knowhow.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass sie vertragliche Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung des Widerrufs, für uns mit dem Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt worden ist, bevor Sie ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
4. Stornierung/Änderung durch den Teilnehmer von Inhouse-Seminaren
Im Falle eines Rücktritts von der Buchung eines Inhouse-Seminars durch den Vertragspartner behält sich Premium Know How das Recht vor, eine Stornogebühr in Höhe der gesamten Seminargrundgebühr zu erheben.
Wünscht der Vertragspartner, den Termin für die Durchführung eines Inhouse-Seminars zu verschieben, so ist dies ohne die Entstehung zusätzlicher Kosten möglich, sofern der Premium Know How bis spätestens 15 Tage vor dem geplanten Beginn des Inhouse-Seminars eine entsprechende schriftliche Mitteilung zugeht. Der Termin kann jedoch nur einmal verschoben werden und muss innerhalb von fünf Monaten nach dem ursprünglich festgesetzten Seminartermin nachgeholt werden. Premium Know How wird dem Vertragspartner in diesem Fall mehrere (mindestens 3) Alternativtermine vorschlagen, von denen der Vertragspartner einen Termin verbindlich zusagen muss. Erklärt sich der Vertragspartner mit keinen der vorgeschlagenen Termine einverstanden, behält sich Premium Know How das Recht vor, die volle Seminargebühr für das Inhouse-Seminar zu berechnen.
5. Stornierung durch Premium Know How
5.1 Premium Know How behält sich vor, die Durchführung der Seminare und Workshops vom Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl abhängig zu machen.
5.2 Muss eine Veranstaltung seitens Premium Know How aufgrund einer Erkrankung des Trainers, zu geringer Teilnehmeranzahl, Hotelschließung, höhere Gewalt oder gleichartige Gründe ausfallen, wird der Vertragspartner unverzüglich informiert. Falls möglich, wird in diesem Fall von Premium Know How ein anderer Termin und/oder Veranstaltungsort vorgeschlagen. Sollte eine dahingehende Vereinbarung mit dem Vertragspartner nicht möglich sein, werden bereits gezahlte Entgelte für vereinbarte beziehungsweise gebuchte Seminare und/oder Workshops erstattet.
Bei mehrtägigen Seminaren und Kombinationsbuchungen erfolgt die Erstattung eines Teilausfalls anteilig zum Gesamtpreis. Weitergehende Ansprüche, insbesondere ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Kosten, die durch Arbeitsausfall entstehen, sind ausgeschlossen. Die in dieser Ziffer enthaltenen Haftungsbeschränkung gelten nicht, sofern Premium Know How Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
5.3 Für Sach-und Vermögensschäden, welche die Premium Know How zu vertreten hat, haftet sie – gleich aus welchem Rechtsgrund- ebenfalls nur insoweit, als ihr Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
5.4. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Eine Haftung von Premium Know How beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
5.5. Einzelne Seminare, z.B. Qualifizierungslehrgänge zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung im Bereich Projektmanagement (IPMA Level D, C oder B) können unter Umständen (z.B. bei geringer Teilnehmerzahl) mit Seminaren anderer Kooperationspartner zusammengelegt werden. Dabei kann sich der ursprünglich geplante Seminarort und/oder Trainer ändern. In diesem Fall werden die Teilnehmer umgehend informiert und haben die Möglichkeit, kostenlos die Veranstaltung zu stornieren.
5.6 Premium Know How behält sich vor, notwendige inhaltliche und/oder organisatorische Änderungen vor oder während den Veranstaltungen vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern. Im Bedarfsfall ist Premium Know How berechtigt den zunächst vorgesehenen Trainer durch eine gleichqualifizierte Person zu ersetzen.
6. Teilnahmebescheinigung
6.1 Über jede Teilnahme an einem Seminar bei Premium Know How wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
6.2 Für die Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat.
7. Leistungen, Preise, Zahlungsbedingungen
7.1 Es gelten die Preise der bei Anmeldung beziehungsweise Auftragserteilung gültigen Preislisten/Angebotsliste. Alle von Premium Know How angegebenen Preise verstehen sich als Netto-Preise zuzüglich der jeweiligen gültigen Mehrwertsteuer. Die bei Inhouse Kursen noch zusätzlich anfallende Reisekosten (Bahnticket, Flugticket oder PKW gemäß steuerlicher Tabelle) und Übernachtungskosten des Trainers werden vom Auftraggeber im "back-to-back" Verfahren gegen Nachweis erstattet.
7.2 Soweit nichts anderes vereinbart wurde, sind im Preis für Seminare, Trainings und Workshops die Seminarunterlagen, die Teilnahmebescheinigung, die Tagungspauschale und die Getränke enthalten, allerdings in der Regel kein Mittagessen. Anreise- und Übernachtungskosten und Verpflegungskosten außerhalb der Veranstaltungszeit sind von jedem Teilnehmer selbst zu tragen.
7.3 Die Zahlung der Teilnahme- und Seminargebühr ist nach Erhalt der Rechnung sofort ohne Abzug zur Zahlung fällig auf das in der Rechnung angegebene Konto zu zahlen. Für den Fall der Nichtzahlung der Seminargebühr behält sich Premium Know How einen Ausschluss des Teilnehmers vom Seminar und/oder dem Workshop vor.
7.4 Einwendungen gegen Rechnungen sind umgehend nach deren Zugang schriftlich bei Premium Know How zu machen. Die Einwendungen müssen innerhalb von 21 Kalendertagen ab Rechnungsdatum dort eingegangen sein. Die Unterlassung rechtzeitiger Einwendungen wird als Zustimmung gesehen. Gesetzliche Ansprüche des Kunden bei Einwendungen nach Fristablauf bleiben unberührt.
7.5 Die Rechnungslegung für mehrteilige Maßnahmen (Fachlehrgänge) erfolgt grundsätzlich vor Beginn des ersten Unterrichtsmoduls.
7.6 Der Vertragspartner hat keinen Anspruch auf Ersatz eines durch ihn oder eines seiner Teilnehmer versäumten Seminartages.
8. Mitwirkungspflicht des Auftraggebers (bei Inhouse Kursen)
8.1 Bei Inhouse Kursen hat der Auftraggeber dafür Sorge zu tragen, dass die in der Seminarbeschreibung genannte Mindestteilnehmerzahl an Personen an dem Training teilnimmt und die genannte maximale Anzahl von Personen nicht überschritten wird. Bei Überschreitung der Maximalzahl an Teilnehmern wird ein zweiter Trainer benötigt. Die dafür anfallenden Kosten (Tagessatz: 2.195,- Euro) zahlt der Auftraggeber.
8.2 Der Auftraggeber stellt für die Zeit der Leistungserbringung in seinem Hause dem Auftragnehmer einen Seminarraum für 16 Personen zur Verfügung. Dieser weist folgende Ausstattungsmerkmale auf:
- Tische und Stühle (auch für den Trainer)
- 2 Metaplanwände,
- 2 Flipcharts (inkl. Papier) und
- einen Beamer
Ferner wird mindestens ein Übungsraum für ca. 5 - 7 Personen benötigt (besser zwei Übungsräume für 3 - 4 Personen). Für Getränke (Softdrinks, Wasser) und Verpflegung (Pausensnacks, Mittagessen (auch für den Trainer)) während der Inhouse Veranstaltung sorgt der Auftraggeber.
9. Urheberschutz und Copyright
Die ausgegebenen Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht -auch nicht auszugsweise- ohne Einwilligung von Premium Know How unter anderem vervielfältigt, für Zwecke der eigenen Unterrichtsgestaltung benutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Die Skripte werden den Teilnehmern exklusiv zur Verfügung gestellt.
10. Datenschutz
Ihre Daten werden in der EDV-Anlage von Premium Know How unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz gespeichert. Datenverarbeitung erfolgt bei Premium Know How unter nachfolgend aufgeführten Grundsätzen
10.1 Datenerfassung
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme oder der Teilnahme an einer Schulung/Veranstaltung anfallenden personenbezogenen Daten werden von Premium Know How nur zum Zwecke der Veranstaltungsdurchführung erfasst und genutzt. Ihr Name und Ihre Adresse sind dabei zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung dringend erforderlich. Weitere Angaben wie Telefonnummern oder E-Mail-Adresse sind zu organisatorischen Zwecken hilfreich. Premium Know How verwendet diese Daten nur, soweit es zur Durchführung der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und Premium Know How erforderlich ist. Darüber hinaus wird Ihre Anschrift über die Teilnehmerliste den anderen Veranstaltungsteilnehmern zugänglich gemacht.
10.2. Bestandsdaten
Wir verarbeiten und nutzen die bereits erfassten Daten und freiwilligen Angaben in unserem Bestand für die Durchführung und Abwicklung um Sie über aktuelle Angebote und Dienstleistungen der Premium Know How zu informieren. Bestandsdaten werden von uns zu internen statistischen Zwecken ausgewertet. Auswertungen werden grundsätzlich anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden können.
Es findet ohne Ihr Einverständnis keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt.
10.3. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Wenn Sie von uns zukünftig keine Informationen über Angebote und Dienstleistungen wünschen, können Sie gegen diese Nutzung Ihrer Daten jederzeit formlos widersprechen, z.B. per E-Mail an die Adresse info@premium-knowhow.de.
10. Salvatorische Klausel
Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden oder sollte sich in diesen eine Lücke herausstellen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmunen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine angemessene Regelung treten, die soweit nur möglich, dem am nächsten kommt, was nach Sinn und Zweck dieses Vertrages vermutlich gewollt wäre.
11. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Inkrafttreten
Die vertraglichen Beziehungen zwischen Premium Know How und ihren Vertragspartner unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Un-Kaufrechts. Der Gerichtsstand ist, sofern gesetzlich zulässig, Neuss.