Dominic Tomasso, Associate Strategy & Processes SAERTEX multiCom® GmbH

Die Fachkenntnisse, die mir während des Lehrgangs vermittelt wurden, helfen mir, kleine & große Projekte einzuordnen und strukturiert, anhand von klassischen Projektmanagement Methoden, abzuarbeiten. Auch die Bedeutung und die Verantwortung des Projektleiters hinsichtlich Kommunikation & Führung der Projektbeteiligten war sehr hilfreich. Dieser Kurs ist die perfekte Grundlage, um weiter darauf aufzubauen.

Für meine Projekte sind das richtige Setzen und Formulieren von Zielen und nicht-Zielen wichtig sowie Struktur in die Projekte über einen Phasen- und Projektstrukturplan zu bringen.

Ich war anfangs etwas skeptisch als der Präsenz-Workshop in einen Online-Workshop übergegangen ist. Dennoch kann ich sagen, dass die Qualität des Lehrgangs hier keinen Abbruch erlitten hat und die Inhalte super vermittelt wurden.

Ich kann Ralf und sein Team nur weiterempfehlen. Der Lehrgang bereitet dich hervorragend auf die Prüfung und auch auf anstehende Projekte vor. 

GPM Lehrgang 20-1423 zum Projektmanagement-Fachmann (IPMA® Level D)


Philipp Uebachs, Projektmanager IIoT, autosen gmbh

Die Inhalte des Lehrganges erlauben es mir, Aufgaben der täglichen Arbeit im Projektmanagement in den Gesamt-Kontext einzuordnen. Der Lehrgang entwickelt ein grundlegendes Verständnis für die Vorgehensweise und Zusammenhänge im klassischen und agilen Projektmanagement, welches mir in meiner täglichen Arbeit sehr zugutekommt. Die internationale Lizenz bildet zudem den Grundstein für die anschließende Weiterbildung zum Projektmanager/in.

Die praktisch erlernten Methoden und Tools des Projektmanagements beispielsweise zur Risikoanalyse finden bereits in meinem derzeitigen Projekt Anwendung. Gleichermaßen können auch die Strategien zur sozialen Kompetenz aufgabenübergreifend angewandt werden. Durch die anschauliche Lehre innerhalb der Workshops in Form von Kreativitätstechniken kann ich mir diese nun auch in der Praxis sehr gut vorstellen.

Für die praxisorientierten Themen waren die Präsenz-Workshops natürlich super geeignet und umgesetzt. Jedoch gerade für diejenigen Inhalte, welche eher theoretisches Wissen verlangen, konnte durch mehrere Webinare ein zeitflexibler und qualitativ gleichermaßen hochwertiger Workshop punkten. In einigen Fällen ist hier ein Online-Workshop sogar durch die virtuelle Kollaboration an den Inhalten besser für die Vermittlung geeignet.

Ich kann Premium Know How als Lehrgangsanbieter uneingeschränkt weiterempfehlen. Neben der hervorragenden Gestaltung und Durchführung der Workshops (sowohl Präsenz als auch Online), bemüht sich das Team von Premium Know How sehr um alle Belange der Teilnehmer. Vom Kick-Off bis zur Prüfung wurden wir durchweg sehr gut betreut und Fragen wurden sofort geklärt. Einfach super!

GPM Lehrgang 20-1423 zum Projektmanagement-Fachmann (IPMA® Level D)


Jannis Sommer, Projektleiter F&E / Konstruktion / Tech. Einkauf, ELK-Gesellschaft für Erstellung, Layout und Konzeption elektronischer Systeme mbH

In dem Level D Lehrgang habe ich einen sehr guten Gesamtüberblick bekommen, der das teilweise schon vorhandene Wissen in den Gesamtkontext rückt. Mit dem Zertifikat habe ich einen aussagekräftigen Nachweis meiner PM Kompetenzen erhalten. Die vorgefertigten Templates aus dem Kurs können als Orientierung für firmeneigene Vorlagen dienen. Folgendes konnte ich aus dem Lehrgang in meinen Projekt-Alltag einfließen lassen bzw. im laufenden Projekt direkt umsetzen:

  • Sicherheit mit dem Umgang von Fachbegriffen 
  • Methodenkompetenz bei der Projektführung 
  • Neue Impulse im Projektablauf  

Die Konzeption, dass der Level D Lehrgang teilweise als Webinar teilweise als Präsenz-Veranstaltung durchgeführt wurde, war sehr angenehm, nicht zuletzt durch den geringeren Zeitaufwand. Webinar und Präsenz-Veranstaltung haben sich sehr gut ergänzt. Anfangs Webinar, da viel Organisatorisches; dafür wäre ich ungern extra nach Neuss gefahren. Auch die Beakout-Sessions in den Webinaren waren klasse. Im späteren Veranstaltungsverlauf waren die Präsenz-Veranstaltungen die richtige Wahl. 

Ich kann Premium Know How als Lehrgangsanbieter uneingschränkt weiterempfehlen, insbesondere wegen der guten und fachlich fundierten Prüfungsvorbereitung; aufgelockert mit ansprechenden Beispielen. In der Prüfung kam kein Thema vor, welches nicht sorgfältig behandelt wurde.

GPM Lehrgang 20-1440 zum Projektmanagement-Fachmann (IPMA® Level D)


Lina Padden, Area Sales & Projektmanagerin, Projectiva UG

Für mich ist der Level D Lehrgang ein weiterer Schritt auf der Karriereleiter. Ich kann mich auf einem professionellen und gleichzeitig praktischem Level weiterbilden, um mit der Zertifizierung meine Kenntnisse und Fähigkeiten untermauern zu können.

Aus diesem Workshop gelang es sehr gut, die Brücke zwischen theoretischen und praktischen Projektmanagement zu schlagen. Eingefahrene Routinen und Muster konnten für die eigenen Projekte hinterfragt werden und mit neue Lösungsansätzen aufgefahren werden. Mich hat die fokussierte Herangehensweise des Workshops sehr überzeugt. Ohne die theoretischen und sehr wichtigen Aspekte aus den Augen zu lassen, wurden alle Teilnehmer perfekt mit dem nötigen praktischen Verständnis und Rüstzeug für den Projektalltag ausgestattet. Die zudem, sehr spannende Teilnehmerschaft lieferte tolle neue Impulse für Herangehensweisen und Lösungen. Es war nicht nur eine berufliche, sondern auch eine persönliche Betreuung, die es in anderen Seminaren zu suchen gilt.

Gerade in den heutigen Zeiten mit Corona und Lockdowns ist es sehr herausfordernd, allen Ansprüchen und Sicherheitsvorkehrungen gerecht zu werden. Premium Know How, hat sich auf die Belange und Wünsche der Teilnehmer und notwendiger Sicherheitsbestimmungen optimal eingestellt. Auf persönliche Wünsche eines jeden wurde stets bestmöglich eingegangen. Die Erweiterung des Angebots um das Webinar hat allen Betiligten die Möglichkeit geboten den Lehrgang in der geplanten Zeit durchzuführen und hat dabei einen sehr hohen Qualitätslevel entsprochen. Auch das Umfangreiche Angebot von Schulungsmaterial, sowie Online Selbstschulungsunterlagen, Lernkarten, Büchern und zusätzlichem Lernmaterial war äußerst hilfreich und wird sicher das ein oder andere Mal auch im Projektalltag hilfreich zur Hand genommen werden.

Gerne werde ich diesen Lehrgang weiterempfehlen. Trotz äußerst widriger Umstände (Corona) wurde jeder Teilnehmer bestens für die Zertifizierung und die Praxis vorbereitet. Die Kommunikation war immer einfach, persönlich und Zielführend. Inhaltlich und Konzeptionell perfekt für das nebenberufliche Lernen und Zertifizieren. Gerne wieder bei Level B!

GPM Lehrgang 20-1440 zur Projektmanagement-Fachfrau (IPMA® Level D)


Ralf Effenberger, Projektleiter Prüfstandssysteme, AVL DEUTSCHLAND GMBH

Ich habe durch den Lehrgang die Theorie wieder mal auf “Stand“ gebracht und neue Erkenntnisse gewonnen. So konnte ich in meinen laufenden Projekten das alltägliche „Tun“ wieder gezielt hinterfragen und überprüfen.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation fand ich die schnelle Reaktionszeit von Premium Know How zum alternativen Webinar-Angebot ausgezeichnet. Prinzipiell ist es gut möglich den Kurs zum Teil als Online- und zum Teil als Präsenz-Veranstaltung abzuhalten und auch erfolgreich zu bestehen.
Ich kann Premium Know How vor allem aufgrund der gezielten Prüfungsvorbereitung weiter empfehlen. Darüber hinaus fand ich den unkomplizierten und netten Umgang miteinander super. Vielen Dank und macht weiter so!

GPM Lehrgang 20-1440 zum Projektmanagement-Fachmann (IPMA® Level D)


Sarah Schelenz, Stabsstelle Qualitätsmanagement und Patientensicherheit, Universitätsklinikum Düsseldorf

Mir hat die Kombination aus Webinar und Präsenz-Veranstaltung sehr gut gefallen, da der Lehrgang so - trotz der Corona-Pandemie - stattfinden konnte. Zudem erspart diese Kombination wertvolle Zeit und letztendlich auch Kosten, welche z.B. durch die Anreise und Hotelübernachtungen anfallen würden. Darüber hinaus war das Webinar sehr interaktiv gestaltet d.h. die Teilnehmer konnten sich in break-out sessions mit verschiedenen Aufgabenstellungen auseinandersetzten und sich darüber hinaus auch auf der informellen Ebene austauschen.

Die sichere Anwendung des Basic PM-Tools in der Praxis (Projektsteckbrief, Stakeholderanalyse, Erstellung eines PSP.) stellen für mich einen großen Nutzen dar. Aber auch die Umsetzung der gewonnenen Kenntnisse zur Planung, Steuerung und zum Abschluss von Projekten und zum Umgang mit Stakeholdern kann ich direkt in meinen Projekt-Alltag einfließen lassen und in laufenden Projekten direkt umsetzen. Die vielen gute Vorlagen, die Premium Know How zur Verfügung stellt (z.B. zur Kommunikationsmatrix, Projektsteckbrief etc.) sind dabei ebenfalls sehr hilfreich.

Ich kann Premium Know How als Lehrgangsanbieter für Level D definitiv weiterempfehlen. Ein wesentlicher Grund  dafür ist, dass wir sehr gut auf die Abschlussprüfung vorbereitet wurden und unser Trainer, Ralf Böhle, wirklich mit viel Herzblut den Kurs geleitet hat. 

GPM Lehrgang 20-1440 zur Projektmanagement-Fachfrau (IPMA® Level D)


Hermann Haverkamp, Projektleiter 

Den größten Nutzen aus dem Lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann sehe ich in den theoretischen Grundlagen zur täglichen Praxis. Auch wenn ich aktuell nicht sehr viel in meinen Projekt-Alltag einfließen lassen kann (weil ich z.Z. nicht Teil eines Projektteams bin), hat es aus meiner Sicht gut funktioniert, dass der Level D Lehrgang zum Teil als Webinar und zum Teil als Präsenz-Veranstaltung durchgeführt wurde. Die Konzeption war gut und wurde konsequent umgesetzt. 

Aufgrund der guten und intensiven Betreuung, sowohl in den Online Workshops als auch bei den Präsenz-Veranstaltungen, kann ich Premium Know How nur weiterempfehlen!

GPM Lehrgang 20-1457 zum Projektmanagement-Fachmann (IPMA® Level D) in Hamburg


Jens Mulder, Projektleiter PlanET Biogastechnik GmbH

Ich habe neue Tools und Vorgehensweisen kennengelernt, die ich im Arbeitsalltag gut anwenden kann, wie, zum Beispiel, das Einführen eines PM-Handbuchs und eines Kanban Boards sowie das Anwenden neuer Moderationstechniken.

Die Vorbereitung auf die Level D Zertifizierung war sehr gut.

Die Kursstätte hat mir sehr gut gefallen. Der Workshop war sehr interessant und nicht langweilig.

GPM Lehrgang 19-2031 zum Projektmanagement-Fachmann (IPMA® Level D)


Tobias Wieschmann, Projektmanager Provinzial NordWest Holding Aktiengesellschaft

Aus dem Level D Lehrgang habe ich klares, teils neues Handwerkszeug/ Tools und Methoden zum Aufsetzen neuer Projekte sowie umfassendes Nachschlagewerk mitgenommen.

Erkenntnisse/ Bewusstsein über eigene Rollen in Teams, sowie Führungs-, Steuerungs- und Controlling-Möglichkeiten konnte ich direkt in meinem Projekt-Alltag umsetzen.

Atmosphäre bzw. Didaktik der Workshops war super: interaktiv, anwendungsorientiert, mit einem angenehmen „Arbeitssetting“ (gute Gruppengröße). Positiv war auch der Austausch mit den Teilnehmern von anderen Unternehmen (Insights, Networking).

GPM Lehrgang 19-2031 zum Projektmanagement-Fachmann (IPMA® Level D)


Michael Korte, Projektmanager und Head of Professional Services Osnabrück, ATOSS Software AG

Der gesamte Lehrgang mit allen angewandten Werkzeugen, Instrumenten und Methoden war perfekt organisiert und durch Dagmar und Ralf immer spannend umgesetzt. Dabei konnten man insbesondere von den langjährigen Projekterfahrungen beider Referenten profitieren und wurde mit vielen interessanten Fallbeispielen optimal auf die Zertifizierung vorbereitet. Hervorheben möchte ich dabei auch die vielen unterschiedlichen Lernangebote (Skript, tolle Mindmaps, superklasse Flipcharts als Fotoprotokolle,…) und das es zu keinem Zeitpunkt eintöniger Frontalunterricht mit Powerpoint und Theorieabhandlungen zum PM war. Neben der Vorbereitung wurden wir Teilnehmer aber auch optimal gesteuert und zu jedem Zeitpunkt war klar, was die nächsten Schritte hin zur Zertifizierung mit Transfernachweis sowie schriftlicher und mündlicher Prüfung sind.

VIELE der vermittelten Komponenten, beispielsweise Zieldefinitionen, Stakeholder-Management oder Projektstrukturierung  konnte ich DIREKT in meinen Projektalltag einfließen und damit mein Projektmanagement erheblich kompetenter aufstellen.

Herzlichen Dank für die sehr lehrreiche, aber vor allem spannende und angenehme Zeit! Insofern ich es zeitlich schaffe werde ich unbedingt und nur bei Dagmar und Ralf :-) eine höhere Zertifizierung angehen. Daher kann ich Premium Know How uneingeschränkt und wärmstens empfehlen!

Lehrgang 18-124: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM®(IPMA Level D)


Tim Harink, Projektmanager, ROSEN Technology and Research Center GmbH

Innerhalb des Lehrgangs wurden die Werkzeuge des Projektmanagements durch Ralf und Dagmar sehr gut strukturiert und auf sehr angenehme Art und Weise vermittelt. Es war kein Frontalunterricht mit PowerPoint, sondern die Inhalte wurden mittels Flip Charts vorgestellt, praktisch an Fallbeispielen geübt und angewandt. Jeder Workshop sowie die Prüfungsvorbereitung waren zu keinem Zeitpunkt von Unsicherheit geprägt, sondern vom Vertrauen, sehr gut auf die Prüfung vorbereitet zu werden.

Auch in meinem Projektalltag eines Organisationsprojekts konnte/kann ich unmittelbar die erlernten Kenntnisse bspw. aus der Stakeholder Analyse und mittels des Harvard-Prinzips anwenden, was sehr hilfreich und vorteilhaft ist!

Herzlichen Dank für die sehr lehrreiche, aber vor allem spannende und angenehme Zeit! Ich komme auf jeden Fall für einen weiteren Lehrgang wieder und kann Ralf und sein Team wärmstens empfehlen!

Lehrgang 18-124: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM®(IPMA Level D)


Katrin Wetzel, Manager International Business project consulting, LR Health & Beauty

Das vermittelte Wissen ist sehr gut auf das Tagesgeschäft wie auch auf das Projektgeschäft anwendbar. Es enthält nicht nur Techniken und Kompetenzen, die für die Durchführung eines erfolgreichen Projektes notwendig sind, sondern auch Struktur und Techniken die grundsätzlich im Arbeitsalltag nützlich sind.

Noch während des Lehrgangs wurde mir ein neues Projekt übertragen. Struktur und Techniken habe ich umgehend integriert. Seit dem Projektstart sind 2 Monate vergangen und das Projektteam profitiert von der gemeinsamen, gründlichen Vorbereitung des Projektes bis hin zu den im Vorfeld durchdachten Arbeitspaketen und Vorgängen sowie den Möglichkeiten der Überwachung und Steuerung des Projektes.

Die Kreativitätstechniken setzten wir insbesondere bei der Erarbeitung der Ziele sowie Chancen und Risiken mit Augenzwinkern ein.

Ralf Böhle weiß wovon er spricht. Die jahrelange Erfahrung des Trainers und das fundierte Fachwissen, verknüpft mit Praxiserfahrung und pragmatischer Sicht auf die Dinge, haben die Inhalte nicht grau bleiben, sondern anwendbar werden lassen.

Rückblickend hat mir die Art gefallen, wie die Kursteilnehmer aktiv in die Lerninhalte einbezogen wurden. Damit war sichergestellt, dass es sich nicht um eine einseitige Druckbetankung handelt, sondern dass die Vielfalt der Inhalte einprägsam das Lernen vereinfachen konnten.

Lehrgang 17-195: Qualifizierungs­lehrgang zur Projektmanagement-Fachfrau GPM®(IPMA Level D)


Alexander Rosenhäger, Senior Projekt Manager, Pixelpark Bielefeld GmbH

Ralf Böhle gelingt mit seiner jahrelangen Trainer-Praxis ein eleganter didaktischer Spagat: Nicht nur punktgenau und erfolgreich auf die Zertifizierung vorzubereiten - insbesondere durch äußerst wertvolles Feedback zum Transfernachweis; sondern auf dem Weg auch viel praktisch zu üben.

So konnte ich schon nach dem ersten Workshop neue Erkenntnisse zum Risikomanagement oder zu Kreativitätstechniken in meinen Projektalltag integrieren. Zugleich habe ich einen anderen Blickwinkel auf unsere alltäglichen Aufgaben bekommen und konnte für mein Unternehmen viel Optimierungspotenzial identifizieren. Und das alles in einer angenehmen, offenen und oft auch humorvollen Atmosphäre. Abgerundet von hervorragend ausgearbeiteten Unterlagen. Herzlichen Dank für die lehrreiche und bereichernde Zeit. Zum Level B/C Lehrgang komme ich auf jeden Fall wieder. Wirklich ganz herzlichen Dank für den großartigen Lehrgang!

Lehrgang 17-195: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM®(IPMA Level D)


Hendrik Bielefeld, IT Projektmanager, Laudert GmbH + Co. KG

Besonders gut gefallen hat mir der direkte Austausch untereinander über die Erfahrung und der Tauglichkeit einer Methode oder eines Themas in der Praxis. Und dabei nicht nur die Erfahrungen des Trainers, sondern insbesondere auch die der anderen Teilnehmer. Grundlage für den Austausch und die interessanten Diskussionen war eine wirklich gute Atmosphäre innerhalb der Gruppe. Außerdem haben die zwischenzeitlichen Gruppenaufgaben die Workshops aufgelockert und ich denke auch positiv zur Entwicklung der Teilnehmergruppe beigetragen. Ralf Böhle gelingt mit seiner jahrelangen Trainer-Praxis ein eleganter didaktischer Spagat: Nicht nur punktgenau und erfolgreich auf die Zertifizierung vorzubereiten - insbesondere durch äußerst wertvolles Feedback zum Transfernachweis; sondern auf dem Weg auch viel praktisch zu üben.

Des Weiteren habe ich viele neue Erkenntnisse aus den Phasen „Projektstart“ und „Projektplanung“ mitgenommen, die ich schon während des Lehrgangs in meinen beruflichen Alltag integrieren konnte, so dass die Projekte noch erfolgreicher ablaufen. Zu den Themen „Risikomanagement“ und „Änderungsmanagement“ habe ich außerdem wertvollen Input und Anregungen für alternative Ansätze erhalten.

Lehrgang 17-728: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM®(IPMA Level D)


Tina Oebbeke-Linderkamp, Projektmanagement, Universität Bielefeld

In dem Level D Lehrgang habe ich hilfreiche, praktische Tipps & Vorgehensweisen kennengelernt, um Projekte richtig zu planen und zielgerichtet durchführen zu können. Elemente aus den Bereichen Risikomanagement und Vorgehens- & Phasenmodelle konnte ich direkt in meinem Projekt-Alltag umsetzen.

Besonders gut gefallen hat mir die sehr angenehme Lernatmosphäre und dass die Inhalte verständlich vermittelt wurden. Aufgrund der inhaltlichen Fülle wäre eine weitere Workshop-Einheit ggf. wünschenswert. 

Noch einmal vielen, herzlichen Dank für Deine wahnsinnig hilfreiche Prüfungsvorbereitung! Das hätte niemand besser machen können!!!

Lehrgang 17-195: Qualifizierungs­lehrgang zur Projektmanagement-Fachfrau GPM®(IPMA Level D)


Alexander Deierling, Projektingenieur Gesamtanlagenbau, Mitsubishi Hitachi Power Systems GmbH

Die Qualifizierung zum Projektmanagement-Fachmann hat mir geholfen generelle Zusammenhänge und Abhängigkeiten im Projektmanagement - insbesondere in der so wichtigen Planungsphase – besser zu verstehen.
Grundlegende PM-technische Instrumente wie bspw. Meilensteintrendanalysen oder Earned Value Analysis aber auch Verhaltens- und Kontextkompetenzen sind nun nicht mehr nur theoretische Begriffe, sondern in meinem Bewußtsein vorhanden und können zielgerichtet angewendet werden.

Direkt umsetzten konnte ich meine neu erworbenen Fähigkeiten bei der Identifikation von Projektrisiken im Rahmen der Durchführung einer Risikoanalyse für ein F&E Projekt und bei der Durchführung von Abteilungsbesprechungen. Auf dieser Basis wurden Bereichsvorlagen zur Durchführung von Risikoanalysen sowie der Planung und Durchführung von Besprechungen erstellt. 

Besonders gut hat mir gefallen, daß die Trainer von Premium Know-How es verstanden haben, den doch teilweise sehr „trockenen“ Stoff verständlich zu vermitteln. Das Arbeiten in Teams sowie die von den Trainern ausgewählten, zahlreichen Beispiele waren immer gut verständlich und praxisorientiert.

Der Kurs fand in lockerer Atmosphäre statt und hat viel Spaß gemacht. Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön an Ralf Böhle und das gesamte Team von Premium Know-How!

Lehrgang 17-192: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM®(IPMA Level D)


Hendrik Tolzien, Projektleiter, Mitsubishi Hitachi Power Systems GmbH

Nachfolgend aufgeführten Nutzen ziehe ich aus dem Level D Lehrgang:
- Besseres Verständnis der Begrifflichkeiten
- Werkzeugkasten mit "Mitteln", welche bei Bedarf zum Einsatz kommen
- Persönliches Netzwerk um Personen mit gleichen Wissensstand
- International anerkanntes Zertifikat

Die Tips zur Verhandlung und zur Motivation von Teammitglieder konnte ich ebenso in meinen beruflichen Projekt-Alltag umsetzen  wie die Beobachtungen bei der Teamentwicklung ("man", "ich", "wir"). Darüber hinaus sehe ich den kontinuierlichen Verbesserungsprozess Plan, Do, Check, Act nun bewusster.

Die gute Atmosphäre (zu der auch die Kekse beigetragen haben :-)) und die Personen an sich (Teilnehmer & Trainer) haben mir sehr gut gefallen. Besonders erwähnenswert sind außerdem noch die Variation der Wissensvermittlung (Präsentationsmittel und Personalwechsel bei den Trainern) sowie die Vorbereitung auf die Prüfung!

Lehrgang 17-192: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM®(IPMA Level D)


Dr. Désirée Scherer, License & Permit Engineering, Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH

Die Zusammenhänge der Planungsphase von Projekten sind deutlich klarer geworden. Steuerungs- und Kontrollwerkzeuge wie Earned Value Analyse und Meilensteintrendanalyse sind nicht nur als Begriff bekannt, sondern es ist ein Bewusstsein für den Einsatz vorhanden. 

In der Initialisierungs- und Definitionsphase von Projekten (auch in der "Angebotsphase") können nach Beendigung des Lehrgangs viel besser Einflussfaktoren erkannt und Ziele definiert werden. Des Weiteren ist mir die Auswirkung des Projektstarts bewusster.

An dem Kurs hat mir besonders gut gefallen, dass nicht nur kurzfristig Wissen zur Prüfungsvorbereitung vermittelt wurde, sondern durch viele Beispiele und "gute" Interaktion das Wissen gezielt und langfristig gehalten wird. Beispiele waren sehr anschaulich gewählt.  

Lehrgang 16-844: Qualifizierungs­lehrgang zur Projektmanagement-Fachfrau GPM® (IPMA Level D)


Daniel Hickmann, Mechanical Equipment Engineering, Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH

Das strukturierte Arbeiten sowohl im Projekt als auch im Tagesgeschäft stellte für mich den größten Nutzen des 11-tägigen Qualifizierungslehrgangs zum Projektmanagement-Fachmann dar. So half mir in meinem Projekt-Alltag besonders, die Sinnhaftigkeit von Besprechungen zu hinterfragen.

Obwohl die teilweise differierenden Aussagen der Trainer verwirrten, hat mir das besonders gut gefallen, denn gerade dies erforderte erneutes Nacharbeiten. Sehr gut waren auch die direkten Gruppenarbeiten in den Workshop, was die Arbeit am Transfernachweis erleichterte. Darüber hinaus hatte der Kurs einen wirklichen Praxisbezug, weil man auch vieles davon in der Praxis gebrauchen kann. Insgesamt war der Lehrgang sehr lehrreich und hat Spaß gemacht!!!

Lehrgang 16-844: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM®(IPMA Level D)


Fabian Töns, Projektmanager Zentraleinkauf Technik, Westfleisch SCE mbH

Im Nachhinein bin ich glücklich, meine Level C Zertifizierung sofort im Anschluss an den D Level absolviert zu haben. Der klare Vorteil lag sicher darin, dass die Lehrgangsinhalte noch sehr frisch waren und für die schriftliche Prüfung entsprechend abgerufen werden konnten.

Die Vorbereitung auf die Klausur war aus meiner Sicht ausreichend und gut. <- Die Klausur ist ja auch kein Hexenwerk. Aus meiner Sicht müsste der Fokus noch etwas intensiver auf dem PEB liegen. Ich fühlte mich eigentlich gut darauf vorbereitet und hatte bei Abgabe meines PEB auch das Gefühl ein solides Ergebnis abgeliefert zu haben. <- Dem war dann ja leider nicht ganz so ;-) Mag natürlich auch an individuellen Faktoren gelegen haben. Vielleicht ;-)

Die Vorbereitung auf das Assessment war top. Unglaublich wichtig war aus meiner Sicht das ausführliche und offene Feedback der Teilnehmer. Ich fand es entgegen anders lautender Stimmen auch wichtig, dass wir uns die Zeit dafür genommen haben. Erschreckend gut war auch Euer Auftreten als "Assessoren". Das ist hat uns schon einmal einen guten Eindruck vermittelt, wie es dann im späteren Assessment ablaufen könnte.

Der Mix an verschiedenen Branchen und beruflichen Schwerpunkten der Teilnehme war schon recht interessant. Ich glaube, dass der Lehrgang durchaus zur Nachhaltigen Erweiterung meines Netzwerkes beigetragen hat.

Ich nehme mir auch einmal die Freiheit heraus, einige Worte zu den Trainern zu verlieren. Immerhin habt Ihr ja einen maßgeblichen Anteil am Erfolg oder aber auch am Misserfolg der Veranstaltung. Wer hier nach Besuch des Kurses Probleme hat, der ist aus meiner Sicht selber schuld.

Mein persönliches Fazit
Projektmanagement ist die generalistische "Allzweckwaffe" im Werkzeugkoffer aller Lenker und Entscheider im Unternehmen. Branchen-, Kultur- und Sprachübergreifend. Die notwendigen Skills und Methoden werden im Level-D Lehrgang vermittelt. Die Kompetenz, diese anzuwenden und auf sachfremde Sachverhalte zu applizieren, wird im Level C/B nachhaltig verifiziert.

Lehrgang 16-810: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanager GPM® (IPMA Level C)


Oleg Tsevelev, Projektleiter, unitedprint.com Deutschland GmbH

Viele Elemente und Methodiken aus der Level D Schulung habe ich sofort in den Praxis umgesetzt. Das Vertrauen der Kollegen zu meiner Arbeit ist spürbar gestiegen. Meine Kommunikation in den Projekten zielorientierter und effektiver geworden. Meine Meetings laufen jetzt deutlich effektiver (Teambildung, klare Vorstellung, was während des Meeting erreicht werden soll).

Direkt in meinen Projekt-Alltag umsetzen konnte ich Folgendes:

  • Bessere und klarere Definition der Projektziele; Definition der Projektorganisation; Definition der Projektphasen
  • Verwendung von MindMap während der Meetings führt zu mehr Produktivität 
  • Anwendung von Kreativmethodiken (Hüte de Bono) und Teambildung helfen, negative Einstellungen bei den Meetings abzubauen
  • Verhandlungstheorie hilft für die Vorbereitung der Gespräche

Ansonsten hat mir die klare Zieldefinition der Schulung, die Offenheit in den Diskussionen und letztendlich das erfolgreiche Bestehen der Level D Prüfung besonders gut gefallen.

Lehrgang 15-145: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Marcel Gardemann, Ingenieur, Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH

Der Lehrgang hat mich sehr gut auch meine zukünftige Tätigkeit als stellvertretender Montage-Projektleiter vorbereitet. Ich werde diverse der vorgestellten Methoden direkt einsetzen, z.B. die Meilensteintrendanalyse und die Nutzwertanalyse. Der Kurs hat mir auch sehr dabei geholfen, den Inhalt der Dokumente der internen PM-Abteilung zu verstehen.

Außerdem hat mir der lockere Umgang miteinander (Trainer und Teilnehmer), der Zeitplan (3 x 3 Tage Blockunterricht mit ausreichend Pausen dazwischen) sowie die Kompetenz und die Lehrmethoden des Trainer besonders gut gefallen.

Lehrgang 15-122: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Dennis von Schoenfeldt, Prozessmanager Anlagenbau, Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH

Durch den Level D Lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann habe ich neue Methoden- & Fachkompetenzen erworben. Ich konnte dadurch in meiner täglichen Arbeit als Prozessmanager Qualitätsmängel bei den Unternehmensprozessen im Bereich Projektmanagement feststellen und arbeite nun an einer Verbesserung der Prozesse. Besonders gut hat mir die Atmosphäre in dem Kurs gefallen sowie die Didaktik des Trainers und dass die Inhalte in der notwendigen "Tiefe" vermittelt wurden.

Lehrgang 15-122: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Jörg Hildebrandt, Fachprojektleiter für Kraftwerkskomponenten, Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH

Durch den 11-tägigen Qualifizierungslehrgang fühle ich mich gut vorbereitet für die Zukunft: Das Fundament ist erstellt! Direkt in meinem beruflichen Alltag kann ich unmittelbar die strukturierten Betrachtungs- und Vorgehensweisen anwenden. Insgesamt hat mir der komplette Lehrgang sehr gut gefallen, insbesondere die Lehrgangsunterlagen des Trainers, aber auch die gute Atmosphäre in den einzelnen Workshops.

Lehrgang 15-122: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Sven Salden, Systemverantwortlicher Engineering - Stahlbau, Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH

Die stressfreie Vermittlung von Fachwissen mit verständlichem Praxisbezug in angenehmer Atmosphäre hat mir besonders gut an der PM-Qualifizierung gefallen. Dabei ziehe ich den größten Nutzen aus der Anwendung einzelner Themenbereiche in der Projektabwicklungs-Praxis. Besonders hervorzuheben sind dabei das Harvard Verhandlungskonzept und die Function Point Analyse.

Lehrgang 15-122: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Lutz Eckert, Projektmanager IT, Betex IT-Consulting & Solution GmbH Bergkamen

Durch Einführung in die gesamte Thematik konnte ein kompakter und vollständiger Überblick über das gesamte Spektrum der Projektmanagement erlangt werden.  Nicht zuletzt durch die verwendete Terminologie und die erlernte „Zielsprache“ ergibt sich zwangsläufig eine klare Abgrenzung von Projektmanagement- und Projektaufgaben.

Die vermittelten Inhalte haben direkt nach dem 1. Workshop die Qualität die Projekthandbücher (insbes. durch klare Ziel- und Nichtzieldefinitionen sowie Umfeld- und Risikobetrachtungen) verbessert. Ein Projektstart konnte durch eine klarere Struktur deutlich effizienter durchgeführt werden. Im Unternehmen selbst wurden neue Aspekte der Risikoanalyse sofort als wertvoll erkannt.

Die Thematik ist sehr gut aufeinander aufbauend strukturiert in einem Skript zusammengefasst. Ein Stilmix aus verschiedenen Methoden der Inhaltsvermittlung (Präsentationen, Flipchart, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie die Vorbereitung von Teilnehmervorträgen für den nächsten Workshop) haben zur Auflockerung beigetragen. So war man nicht nur dabei sondern auch mittendrin. Insgesamt ein didaktisch und methodisch ausgereiftes Trainingskonzept das durch praxiserfahrene Trainer mit lehrreichen und netten Anekdoten bereichert.

Lehrgang 15-074: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Martin Jäger, Investor Relations Manager, RWE AG

Der Lehrgang hat mir wichtige Erfolgsfaktoren des PM vermittelt, die ich direkt in der Praxis anwenden kann. Als Teilnehmer habe ich nicht nur einzelne PM-Techniken erlernt, sondern der Lehrgang hat die grundlegende Basis dafür geschaffen, gesamte Projekte von Beginn bis Ende zu organisieren.

Unmittelbare Anwendung hat bei mir sowohl die strukturierte Herangehensweise bei der Projektplanung als auch bei der Projektdurchführung gefunden. Tätigkeiten die im bisherigen Projekt-Alltag einfach "abgearbeitet" wurden, haben für mich nun immer einen klaren Bezug zur Zielerreichung und zum Output.

Sehr gut hat mir gefallen, dass der Kurs genügend Zeit/Platz bietet, sich mit anderen Teilnehmern über die Praxis auszutauschen, und der Kursleiter auch jederzeit praxisrelevante Themen und Problemstellungen mit in die Lehre ein bindet. Die positive Atmosphäre zwischen Teilnehmern und der Kursleitung hat dazu beigetragen, dass vom ersten Workshop bis hin zur Prüfung eine sehr teamorientierte Arbeitsweise vorzufinden war.

Lehrgang 14-815: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Carsten Broemmelhoff, Projektmanager Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH

Hallo Ralf,

die sehr gute Vorbereitung durch Deine Workshops und Unterlagen hat zusammen mit ausreichendem Lernfleiß zum erfolgreichen Bestehen der Zertifizierung geführt. Jetzt geht es darum, dass erlernte Wissen im Berufsalltag einzusetzen.

Lehrgang 14-416: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM®(IPMA Level D)


Thomas Lake, Senior Consultant zeb/rolfes.schierenbeck.associates gmbh

Obwohl ich mich schon vor dem Kurs mit dem Thema Projektmanagement befasst hatte, habe ich sehr viele neue Dinge gelernt und konnte auch schon bestehende Techniken „professionalisieren“.

Ralf hat es sehr gut verstanden auch trockene Themen interessant und vor allem praxisorientiert zu präsentieren. Die vielen eingestreuten Aufgaben, die teils alleine, teils im Team zu bearbeiten waren, haben mir sehr dabei geholfen das jeweilige Thema zu verinnerlichen.

Lehrgang 13-697: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM®(IPMA Level D)


Marcus Gäßner, Leitung Controlling/EDV, Evangelisches Krankenhaus Unna

Der unmittelbare Nutzen aus dem Lehrgang waren viele interessante Anregungen für den Alltag (sowohl Projekt- als auch „normaler“ Alltag) und das umfangreiche Wissen, das ich mitnehmen konnte. Und natürlich gibt das Wissen um Inhalte und Methoden auch zusätzliche Sicherheit im täglichen Geschäft.

In einem Betrieb, in dem organisiertes Projektmanagement ein Neuland ist (das dürfte für viele Krankenhäuser gelten), konnte ich eine Menge an Dingen einbringen, auch wenn vieles davon eher an der Basis angesiedelt ist. So verdienen Projektaufträge in unserem Haus inzwischen diesen Namen und die Geschäftsleitung ist deutlich sensibler beim Thema Projekte, besonders wenn es um Ziele und Ressourcen geht.

Am Kurs haben mir viele Dinge gefallen. :) Neben der wirklich tollen Atmosphäre zwischen alle Beteiligten hat mir der hohe Anteil an verschiedenen Übungen gefallen. Das hat zumindest mir sehr geholfen, das Wissen zu verinnerlichen. Für mich war es sehr spannend, auch die regelmäßig vorgetragenen Beispiele aus der Praxis mitzunehmen (von Ralf, aber auch von den anderen Teilnehmern). Da wir hier von ganz unten anfangen, sind die Erfahrungen anderer ein wichtiger Input neben den theoretischen Grundlagen. Und letztlich hat mir gefallen, dass ich in den elf Tagen mehr als ausreichend auf die Prüfung vorbereitet wurde, was in einem souveränen Bestehen gemündet ist. Dazu hat sicherlich auch die enge Begleitung beim Verfassen des Transfernachweises geholfen, was ich als weiteren Pluspunkt werte.

Lehrgang 13-697: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM®(IPMA Level D)


Hannes Kempe, H&B Lackierwerk Bersenbrück GmbH & Co. KG.

Durch das erworbene Zertifikat zum Projektmanagement-Fachmann haben sowohl ich als auch das Unternehmen, für das ich arbeite, die Chance große Projekte im Automobilbereich zu halten bzw. neue zu gewinnen. In meinem Projektalltag konnte ich sofort den Projektsteckbrief sowie die Risikoanalyse integrieren. An dem gesamten Lehrgang haben mir besonders gut die positive Einstellung sowie das sichere Auftreten von Ralf gefallen. Ich habe mich immer wohl gefühlt und habe mich selbst nach dem schwierigen zweiten Workshop nicht unsicher gefühlt.

Lehrgang 13-697: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Christian Heupel, Abteilungsleiter, fluid Operations AG

Ich habe sehr von den Einsichten profitiert, die mir in den Gesprächen mit Ralf hinsichtlich der Soft-Skills gewährt wurden. Ralf hat dies auch vorgelebt, was mir gut gefiel. Zudem werden mir die gelehrten Inhalte helfen, das Projektmanagement innerhalb meiner Firma professioneller zu gestalten und einzuführen. Nach jedem Workshop habe ich neue Wege der Führung ausprobieren und umsetzen können. Ebenso hatte ich Erfolg mit der Anwendung neuer Methoden zur Zeitschätzung in meinem Team. Die gesamten Workshops waren geprägt von einer durchgehend freundlichen und professionellen Atmosphäre, in der Ralf Führungskompetenzen, die von einem Projektmanager üblicherweise erwartet werden, vorgelebt hat.

Lehrgang 13-697: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Katja Danapfel, Aareon Immobilien Projekt GmbH

Schon während des Qualifizierungslehrgangs habe ich festgestellt, dass mich die erlernte Methodik des Projektmanagements bei zukünftigen Durchführungen von Projekten tatkräftig unterstützen wird, da ich ein besseres Verständnis für projektbezogene Aufgaben bzw. Hintergründe erlangt habe. In meinem Job erwartet mich zukünftig eine neue Aufgabe. Die Methodik des Projektmanagements soll implementiert werden zusammen mit der Entwicklung eines Projektmanagement-Handbuchs. An dem Lehrgang hat mir besonders gut gefallen, das zu jeder Zeit ein inhaltlich roter Faden erkennbar war, das jeder Workshop abwechslungsreich war und nicht aus Frontalunterricht von Ralf bestanden hat, sondern das es aktive Dialoge mit Ralf und unter den Teilnehmern gab. Es war super, Danke, Ralf!- unter anderem für die gute Vorbereitung und die wirklich guten Workshops!

Lehrgang 13-600: Qualifizierungs­lehrgang zur Projektmanagement-Fachfrau GPM® (IPMA Level D)


Kerstin Hausmann, SAP Senior Consultant, Aareon Immobilien Projekt GmbH

Durch den Lehrgang wurden mir die Werkzeuge eines sehr guten Projektmanagements an die Hand gegeben. Diese Mittel und Werkzeuge kann ich nun in den verschiedenen Projektsituationen sehr gut anwenden. So konnte ich beispielsweise in einer Verhandlung über die Priorisierung von Fachkräften erfolgreich das Harvard-Prinzip anwenden. Darüber hinaus hat mir am Lehrgang sehr gefallen, dass Ralf sowohl den Unterricht als auch die ausgehändigten Unterlagen sehr strukturiert und methodisch gut aufgebaut hat. Die wesentlichen Informationen aus dem riesigen Projektmanagement-Wissen wurden sehr gut vermittelt. Vielen Dank, Ralf! Vielleicht sehen wir uns ja bald in Düsseldorf zur Level C/B Zertifizierung.

Lehrgang 13-600: Qualifizierungs­lehrgang zur Projektmanagement-Fachfrau GPM® (IPMA Level D)


Sylvia Meyer, Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Der 11-tägige Qualifizierungslehrgang zur Projektmanagement-Fachfrau stellte für mich eine fachliche Stärkung beim Aufbau meines aktuellen, internationalen Projektes dar. Ich wurde besonders für die Erfolgsfaktoren bei der Durchführung des Projektes sensibilisiert und konnte das erworbene Wissen zur „Stakeholdersteuerung“ sowie zur „Risikoanalyse“ direkt in meinem laufenden Projekt umsetzen. Die Teamarbeit und der Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern sowie mit Herrn Böhle im Lehrgang haben mir unheimlich gut gefallen. Danke für deine superrrrrrrrrrr Begleitung, Ralf!!!

Lehrgang 13-600: Qualifizierungs­lehrgang zur Projektmanagement-Fachfrau GPM® (IPMA Level D)


Dipl.-Ing. Hans-Walter Voß, Vice President Project Office Medium Power Solutions SMA Solar Technology AG 

Mit 14 Projektmanagern (m/w) ist das Projektmanagement Office der Division ausgestattet und wird von mir gesteuert. Dabei sind die Nutzung einheitlicher Projektmanagement-Prozesse und Verfahren von elementarer Bedeutung. Wir haben uns in 2012 entschieden, die Projektmanager (m/w) nach dem 4-Level-Prinzip der GPM/ IPMA zertifizieren zu lassen.

Hierzu haben wir uns durch den Berater Ralf Böhle von Premium Know How beraten und begleiten lassen. Wir sind in 2013 gestartet mit Vorbereitungs-Workshops und haben zunächst alle den Level D erlangt.

Besonders wertvoll war für mich als Führungskraft interessant, meine Mitarbeiter (m/w) in diesen Workshops- und Prüfungssituationen zu erleben und eben auch selbst den Nachweis in der Prüfung zu erbringen.

In 2014 haben wir dann die Vorbereitungs-Workshops mit Herrn Böhle fortgesetzt und es geschafft, 8 Projektmanager in den Level B und 5 Projektmanager in den Level C zu bringen. Ich selbst habe den Level A erreicht.

Für die Level B und Level A Zertifizierung wurden Projekt- und Programm-Studienarbeiten nötig. Diese wurden durch Herrn Böhle sehr gut reflektiert und sein Feedback hat uns geholfen, die Arbeiten strukturiert und im benötigten Umfang anzufertigen.

Lehrgang 13-248: Kombinationslehrgang zum Projekt Direktor (IPMA Level A) inkl. Wissenvermittlung IPMA Level D


Tobias Hegger, Leiter IT Service, SSI Schäfer Noell GmbH

Zu keinem Zeitpunkt ist während des Workshops etwas wie Langeweile aufgekommen. Der theoretische Anteil hat sich dabei immer mit Praxisanteilen abgewechselt. Das Verhältnis von Vortrag zu eigener praktischen Beteiligung habe ich als angenehm empfunden und war meiner eigenen Motivation sehr zuträglich. Ich habe mich immer auf die Workshop-Termine gefreut und diese nie als lästig empfunden.

Die Firma für die ich arbeite hat Mitarbeiter an mehreren Standorten. Die Lehrgänge werden immer standortnah und damit durch verschiedene Trainer durchgeführt. Ich habe durch Vergleiche mit den Unterlagen der Kollegen aus Lehrgängen mit anderen Trainern herausgefunden, dass die durch Premium Know erstellten und eingesetzten Unterrichtsmaterialien hervorragend ausgearbeitet sind. Sie fassen das umfangreiche theoretische Wissen gut zusammen und sind häufig leichter zu lesen als die offiziellen Begleitbücher. Für die Vorbereitung zur Prüfung hatten sie für mich einen hohen Nutzwert.

Eine erfolgreiche Zertifizierung erfordert auch Einiges an Arbeit außerhalb der Kurszeiten. Es ist eine Projektarbeit zu schreiben und ich musste mich auf die schriftliche und mündliche Prüfung durch die PMZert vorbereiten. Auch hier wurde man nicht in der Luft hängen gelassen. Wir haben eine Unmenge an praktischen Tipps für die Projektarbeiten und die Prüfung bekommen. Dank dieser guten Vorbereitung habe ich nicht nur die Prüfung mit sehr guten Noten bestanden, ich kann auch behaupten dass ich sofort mit jeder Frage sowohl in der mündlichen als auch in der schriftlichen Prüfung etwas anfangen konnte.

Ich danke Ralf für die hervorragende und professionelle Durchführung des Workshops und seine sympathische und kurzweilige Unterrichtsform.

Lehrgang 13-190: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Martin Volkmar, Global Product Strategy Region East Asia, SMA Solar Technology AG

Nach der bestandenen D-Zertifizierung möchte ich mich nochmal ganz herzlich für das Training bedanken.

In 1.5 Jahren hast du uns in sehr unterhaltsamer und motivierender Weise in die Grundlagen des Projektmanagements eingeführt. Als einer der älteren Teilnehmer konnte ich lernen, welche Strukturen und Methoden einem erfolgreichen PM zugrunde liegen. Damit wird das „Überleben“ in den vielen Projekten meiner langjährigen Arbeit eigentlich erst verständlich. Auch ein PM „rein aus dem Bauch heraus“ kann erfolgreich sein. Aber erst durch deine Ausbildung wird mir klar, warum vieles so gut geklappt hat. Und mit dieser Klarheit kann ich nun weitere Projekte viel bewusster angehen und mit grösserer Sicherheit erfolgreich managen.

Das ist ein voller Erfolg und grosser Fortschritt für mich.

Vielen Dank!

Lehrgang 12-831: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Nicole Richter, Strategic Buyer, SMA Solar Technology AG

Schulung mal ganz anders!

Vielen Dank Ralf,

für die wirklich gut strukturierten Schulungsunterlagen während der gesamten Laufzeit , für die unglaublich gute Vorbereitung auf unsere Prüfungen, für die interessanten und informativen Schulungen mit immer wieder praxisnahen Beispielen, für die schnelle Hilfe beim wiederbeschaffen von Unterlagen, für die immer zeitnahen Informationen über Schulungen und Prüfungen, usw.

Heute greife ich immer wieder gern auf das erlernte Wissen zurück und nutze viele deiner Vorlagen.

Vielen Dank für die tolle Zeit!

Lehrgang 12-823: Qualifizierungs­lehrgang zur Projektmanagement-Fachfrau GPM® (IPMA Level D)


Michael Abraham, Abteilungsleiter Infrastrukturelles Gebäudemanagement, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Es fühlt sich direkt besser an, jetzt als ‚zertifizierter Projektmanagement-Fachmann‘ durch’s Leben zu gehen. Aber im Ernst. Wie ich Dir bereits erzählt habe, kann ich das Erlernte bereits in einem Projekt anwenden. Alleine das Projektorganigramm (inkl. der groben Aufgabenbeschreibung) und die Zeitplanung haben neben der Struktur auch die erforderliche Klarheit bezüglich der Aufgabenverteilung geliefert. Das hat bei den Beteiligten Klarheit hinsichtlich des eigenen Beitrags zur erfolgreichen Projektgestaltung geschaffen.

Daher nochmals vielen Dank für die interessante und lehrreiche Zeit!

Lehrgang 12-681: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Marcella Halbig, Quality & Process Manager Service, SMA Solar Technology AG 
Christian Schwarz, Project Manager Service, SMA Solar Technology AG

Vielen Dank für eine interessante, spannende und abwechslungsreiche Schulungsreihe (IPMA Zertifizierungslehrgang Level D). Du hast es mit Deiner offenen und humorvollen Art geschafft, uns auch die etwas trockneren Themen zu vermitteln. Innerhalb der Seminare hast Du es durch zahlreiche Übungen und praxisnahe Beispiele geschafft, uns aus dem Bereich der „unbewussten Inkompetenz“ auf die Ebene der „bewussten Inkompetenz“ zu heben und uns somit den Weg zur „unbewussten Kompetenz“ geebnet.

Wir wünschen Dir, dass Du noch vielen weiteren wissensdurstigen Projektmanagern, Projektbeteiligten und sonstigen Projektbetroffenen Dein Wissen und Deine Freude am Projektmanagement vermitteln wirst.

Lehrgang 12-285: Qualifizierungs­lehrgang zum/zur Projektmanagement-Fachfrau/Fachfrau GPM® (IPMA Level D)


Oliver Berger, Geschäftsführer ELRO Projekt GmbH

Vielen Dank für das Seminar und die erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Level D-Zertifizierung.

Auch wenn diese Weiterbildung neben der alltäglichen Projektarbeit viel von unseren Mitarbeitern abverlangte, haben wir uns bewusst für eine Inhouse-Schulung entschieden. Das alle bis zum Schluss durchgehalten haben und beim ersten Mal die Prüfung bestanden, ist auch Ihnen und Ihrer zum Teil positiv hartnäckigen Art geschuldet.

Mit den vorgegebenen Kursinhalten haben unsere Mitarbeiter theoretisches und zusammen mit Ihren Erfahrungen aus der Projektpraxis sofort anwendbares Handwerkszeug erhalten. So erkennen wir ein strukturierteres Vorgehen im Projekt und einen sensibleren Umgang mit allen Projektmanagement-Themen zur Erreichung des Projekterfolgs. Somit wird es uns in Zukunft noch besser gelingen, die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.

Lehrgang 11-527: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Dunja Fischer, Berliner Verkehrsbetriebe

Vielen Dank für die super Vorbereitung auf die Zertifizierung. In den Workshops wurde der umfangreiche Stoff in einem Mix aus Theorie, praktischen Übungen und mit vielen Beispielen vermittelt. Das war nicht nur lehrreich sondern hat auch sehr viel Spaß gemacht. Ich kann den Kurs nur empfehlen und wenn ich mich für den Level C Lehrgang anmelde, werde ich dies wieder bei Premium Know How tun.

Lehrgang 11-369: Qualifizierungs­lehrgang zur Projektmanagement-Fachfrau GPM® (IPMA Level D)


Marc Hilkenbach, Programm Manager Nord, Cronos Billing Consulting GmbH

Sieht man von der überaus strukturierten und didaktischen Vorgehensweise der Lernstoffvermittlung an das Auditorium mal ab, sind die im Kurs vermittelten Methoden und Werkzeuge ausnahmslos gut mit Beispielen aus der Praxis hinterlegt worden, was bereits nach dem ersten Workshop zu Mehrwehrten im täglichen Business führt. So hilft es im Tagesgeschäft ungemein, nach dem vermittelten Wissen die Problem- und auch Risikoanalyse im eigenen (Teil-) Projekt zu betreiben und so direkt erste Erfolge in der (Teil-) Projektsteuerung zu verzeichnen. Doch es sind auch die kleineren Dinge, welche diesen Kurs so nützlich machen. Kreativitätstechniken, Kommunikations- und Verhaltensrichtlinien, wie auch die strukturierte Arbeitsweise im Allgemeinen greifen - bei gewissenhafter Anwendung - unmittelbar nach dem Workshop.

Fazit: Absolut empfehlenswert! Chapeau!

Lehrgang 10-350: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Peter Schubert, Geschäftsführer BASF IT Services GmbH

Der Kurs (IPMA Zertifizierungslehrgang Level D) hat mich enorm weitergebracht. Ich habe nicht nur Vorgehensweisen geändert, sondern ich habe auch mich verändert, indem ich jetzt selbstbewusster und strukturierter an neue Projekte herangehe. Ich lese weiterhin sehr viel über Softskills, Kommunikation, Führung, Teams, usw, eben die weichen, die wichtigen Themen innerhalb des Projektmanagements. Der Anstoss dazu kam eindeutig aus dem Kurs heraus und wurde von den Dozenten auch gefördert.

Lehrgang 08-271: Qualifizierungs­lehrgang zum Projektmanagement-Fachmann GPM® (IPMA Level D)


Mario Trinkaus, Abteilungsleiter Systemtechnik und Projekte, SMA Solar Technology AG

Die Ausgangssituation war nicht ganz trivial:

Ein hochgradig inhomogenes Team, vom Projektleiter-Novize bis zum Senior Project Manager mit Jahrzehnten an Projekterfahrung, Teilnehmer aus einer Abteilung, aber drei unterschiedlichen Teams, die in völlig unterschiedlichen Themenschwerpunkten arbeiten…

Du hast es mit Deinem sehr kurzweiligen und professionellen Seminar geschafft, ALLE Teilnehmer aufzugleisen und mitzureißen, auf jede ad hoc gestellte Frage fachlich hochqualifiziert zu antworten und alle Teilnehmer auf eine einheitliche Verständnisstufe zu bringen. Das ist für uns ein eminent wichtiger Schritt.

Ich danke Dir für Deine hervorragende Leistung, das hocheffiziente Seminar, für die sehr angenehme Arbeitsatmosphäre und wünsche uns noch viele weitere Berührungspunkte!

Besten Dank nochmals.


Teilnehmer des Level D Qualifizierungslehrgangs 13-697 in Münster

Der Level-D-Lehrgang hat mir klar geholfen, ein besseres Verständnis für wichtige Zusammenhänge im Projekt zu bekommen und strukturierter an ein Projekt heranzugehen. Schon nach dem ersten Workshop habe ich mich dabei "ertappt", auf präzise Ziel- und Nicht-Ziel-Formulierungen zu achten und einen verständlichen PSP aufzubauen. Gut finde ich auch, dass nicht nur Sach- und Methodenwissen gelehrt wird, sondern auch der menschliche Faktor betrachtet wird.

Im Kurs entwickelte sich schnell Spaß am Thema und durchaus Teamgeist, was Ralf Böhles freundlicher Art und seiner abwechslungsreichen Gestaltung der Workshops zu verdanken ist. Insbesondere ist es ihm gelungen, die teils sehr akademisch-trockene IPMA-Lektüre durch gute Aufbereitung und seine eigene Berufserfahrung mit Leben zu füllen. Die Prüfungsvorbereitung war ebenfalls prima. Danke für die gute Betreuung!"

Ich habe mich bei Dir im Kurs sehr gut aufgehoben gefühlt, auch menschlich, und ich kann Dich guten Gewissens weiterempfehlen.


Stefan Gernand, Lead Engineer, Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH

Hallo Ralf,

Ich bedanke mich recht herzlich für die gute Vorbereitung. Erst im Rückblick stellt man fest, wie gut die Schulung wirklich war. Unabhängig vom sehr guten Prüfungsergebnis, kann ich für mich behaupten sehr viel für mein zukünftiges Arbeitsleben mitgenommen zu haben.

Vielen Dank!


Corinna Isotow, Projektmanagerin Werbeagentur monsun media gmbh

Projektumfeld- und Stakeholderanalyse, Projektstrukturplan, Projektphasen, Ablauf- und Terminplanung, Kosten- und Personalplanung … jeder kennt diese Begriffe, aber weiß auch jeder, wie diese Bausteine zum erfolgreichen Projektmanagement genutzt werden müssen? 

Eigentlich ein einfacher und ganz normaler Ablauf, doch oft wird genau dieser unterschätzt und nicht kritisch genug betrachtet. Bereits während des Leadership-Programmes sollten wir das Gelernte auch in der Praxis umsetzen, damit Theorie nicht nur Theorie bleibt. Gesagt – getan!

Nach erfolgreicher Teilnahme und Prüfung am Projektmanagement-Leadership in Lingen hat sich der Berufsalltag neu und vor alle m positiver gestaltet. 

Natürlich benötigen die Vorgesetzten dementsprechendes Vertrauen, im eigenen Unternehmen etwas zu „verändern“, jedoch hilft es ungemein und es zeigt Erfolg. Zufriedenere Kunden, zufriedenere Mitarbeiter, geregelte Projektabläufe und vor allem genauste Beobachtung über den Projektablauf. 

Wer wünscht sich das nicht auch? 

Mit der Teilnahme an dieser Fortbildung und Persönlichkeit von dir, Ralf, gibst Du jedem das Gefühl, in dem Unternehmen mitzuwirken – persönlich und vor allem fachlich. 

Vielen Dank für die tolle Zeit – gerne wieder!


Bernd Austinat, Abteilungsleiter Produktmarketing, KYOCERA Mita Deutschland GmbH

Durch die Anwendung der in dem NLP Grundlagenkurs vermittelten Strategien und Techniken bin ich nun in der Lage, mich deutlich einfacher auf meine Gesprächspartner einzustellen als zuvor. Besonders gut gefallen haben mir die Hinweise zu den verschiedenen Repräsentationssystemen, die Augenzugangshinweise, das Pacing und das Reframing. Damit kann ich meine Kommunikation deutlich effizienter gestalten. Ich habe den Eindruck, dass meine Mitarbeiter mich nun viel besser verstehen und es deutlich weniger Missverständnisse gibt.  

Das gesamte Training wurde sehr professionell durchgeführt. Besonders die Übungssequenzen in den Kleingruppen waren sehr lehrreich, um das Gelernte sofort auszuprobieren. Herr Böhle hat die Grundlagen des NLPs sehr anschaulich und authentisch vermittelt und stets für eine gute und humorvolle Atmosphäre im Kurs gesorgt, so dass die Zeit wie im Flug verging. Vielen Dank!


Tim Holtewert, Projektmanager Automatisierungstechnik, LAMMERS ESB GmbH, Wirtschaftsingenieur ('Bachelor of Engineering)

Mit dieser Weiterbildung (Projektmanagement Leadership Programm an der Berufsakademie Emsland) wollte ich moderne Kenntnisse des Projektmanagements kennenlernen, um die Planung, Abwicklung und Beendigung von Projekten in unserem Unternehmen mit strategischen Maßnahmen zu verbessern.

Einer sehr gut vorbereiteten Theoriephase folgte die Umsetzung in die Praxis. Anhand von konkreten Projekten und Gruppenarbeiten wurden die erlernten Theorien zielgerichtet angewandt und der Lernprozess gefördert.

Neben den erlernten Projektmanagementtools waren Themen wie Kommunikation, Verhandlungstechniken, Teambildung und Führungstechniken ein sehr interessanter Bereich der Fortbildung. 

Vieles des Erlernten lässt sich sehr gut auf meine Arbeiten übertragen und trägt erste Früchte. Im ersten Quartal 2012 wird zudem in unserem Unternehmen eine neue multiprojektmanagementfähige Software implementiert, um weitere Erfolge zu erzielen.

Ich danke Herrn Böhle für die sehr guten Erfahrungen, interessanten Vorträge und zielgerichteten Praxisanwendungen. Der Lehrgang hat sehr viel Spaß gemacht und lässt mich mit großem Selbstbewusstsein und Vorfreude in neue Projekte gehen.

Zudem möchte ich mich bei allen Teilnehmern bedanken für den regen Erfahrungsaustausch aus anderen Branchen.


Harald Schumacher, Leiter Controlling in einem Produktionsunternehmen

Vielen Dank für das tolle Seminar zu den NLP-Grundlagen.

Die erlernten Techniken und die Hintergrundinformationen haben mir mein Leben sowohl in privater als auch in beruflicher Hinsicht deutlich erleichtert. Dabei haben die Vorannahmen bei mir eine positivere Einstellung zu den Dingen bewirkt, während die Inhalte zu einer verbesserten Kommunikation geführt haben. Speziell die Themen Kalibrierung, Repräsentationssysteme, Augenmuster und Pacing und Leading haben mir geholfen, die Gespräche mit meinen Mitarbeitern (und meinen Chefs) klarer und effizienter zu gestalten. Viel zum Erfolg beigetragen hat dabei die professionelle und trotzdem lockere Art der Präsentation und die hohe Frequenz, mit der das Erlernte in kleinen Gruppen angewendet werden durfte.

Bei einem Aufbauseminar wäre ich gerne dabei.


Teilnehmer eines Level D Qualifizierungslehrgangs in Nürnberg

Natürlich hat uns der Alltag ein Stück weit wieder eingeholt. Aber einiges ist doch hängen geblieben. Die Zertifizierung halte ich für eine wirklich gute Sache. Den Hauptvorteil für mich sehe ich darin, dass ich als Projektleiter nun selbstbewusster auftrete. Ich kann bei mehr Themen mitreden und auf das konkrete Projekt abgestellt, Einschätzungen abgeben, die nicht aus einem Bauchgefühl heraus kommen, sondern durchaus durch das erworbene Know-How fundiert sind. Bei der täglichen Arbeit sehe ich, dass wir bei vielen Sachen von der GPM-Denke gar nicht so weit entfernt sind -nur jetzt kann ich den Kunden besser erklären, warum manche Sachen getan werden müssen. Auf diesem Wege möchte ich mich auch bei Dir noch einmal bedanken. So wie Du die Seminare gehalten hast, war das zwar sehr anstrengend, aber auch wirklich gut und nachhaltig.


Linda Röhrkohl, Juniorberaterin, myconsult GmbH

Vielen Dank noch einmal für den tollen Lehrgang und die wirklich super Vorbereitung auf die Zertifizierung. Ich werde Euch auf jeden Fall weiter empfehlen.


Svenja Klinkenberg, Senior Consultant, CGI Information Systems and Management Consultants (Deutschland) GmbH

Durch die Teilnahme an dem NLP Grundlagenseminar habe ich einen ersten, aber sehr umfassenden Eindruck gewonnen, wie NLP genutzt werden kann und wofür diese Lehre steht.

Es ist erstaunlich, wie sich meine eigene Kommunikation und der Umgang mit meinen Mitmenschen positiv verändert, wenn ich durch die vermittelten Techniken (z.B. Rapportaufbau oder dem Metamodell der Sprache) einen Blick hinter die Kulissen werfen kann und mich aufmerksamer mit meinem Gegenüber befasse. Sowohl im beruflichen, als auch im privaten Umfeld habe ich so unmittelbar nach dem Kurs die Erfahrung machen dürfen, eindeutiger und effizienter zu kommunizieren und so auch mögliche Konflikte zu vermeiden.

Der gelungene Mix aus Theorie und praktischen Übungen hat mir besonders gut gefallen, da ich so das vermittelte Wissen immer direkt im Anschluss anwenden und ausprobieren konnte. Das gesamte Seminar, was durch Herrn Böhle äußerst professionell, aber auch immer mit einer erfrischenden Portion Humor vermittelt wurde, war für mich eine große Bereicherung! Vielen Dank für diese lehrreichen und interessanten Tage!


Teilnehmer eines Level D Qualifizierungslehrgangs in Nürnberg

Als Projektleiter/Projektkoordinator im Bereich Projektinfrastruktur arbeite ich häufig mit Auftragnehmern oder Consultants zusammen, die nach anderen Projektmanagementstandards zertifiziert sind. Gerade bei der Erstellung neuer Vorgehensmodelle fürs Projektmanagement konnte ich einiges aus dem Level-D Lehrgang benutzen, weil die externen Consultants eine andere Methodik bevorzugen wollten. Somit waren die Kenntnisse aus dem Level-D Zertifizierungslehrgang eine gute Hilfe!


Stefan Uphoff, Fertigungsleiter Wurst Stahlbau GmbH

Vielen Dank nochmal für das gute Seminar. Erst bei der Bearbeitung des PTP (Praxistransferprojekt) habe ich so richtig gemerkt, was ich alles gelernt habe. Auch wenn ich festgestellt habe, dass ich in einigen Bereich noch Defizite habe und die Erfahrung fehlt, so hat mich das Seminar doch enorm persönlich und fachlich weitergebracht. Vor allem Behandlung der Soft-Skill-Themen wie Kommunikation, Konflikte, Motivation und Führung war sehr gut und hat mir trotz guter Vorkenntnisse nochmal die Augen geöffnet.


Hermann Schade, Projektleiter DYNAPAC GmbH

Als ich im Herbst 2009 an der BA Lingen das Studium im Rahmen des Leadership Programmes begann, war ich skeptisch, ob diese Weiterbildungsmaßnahme das Richtige für unsere Bedürfnisse sein würde. Ich steckte mitten drin in einem wichtigen Projekte, es war keine Zeit für umfangreiche theoretische Schulungsmaßnahmen.

Im Laufe des Studiums wurde mir aber klar, dass gerade das von Ihnen gewählte Konzept hervorragend zu meinem Arbeitsalltag passt. Die gelungene Mischung aus theoretischen Lerneinheiten und praktischen Übungen, verbunden mit der Gelegenheit zu vielen interessanten Diskussionen über konkrete Situationen im Arbeitsalltag hat entscheidend dazu beigetragen, dass bereits während des Studiums erste Verbesserungen in den laufenden Entwicklungsprojekten erzielt werden konnten. Nur einige Begriffe sollen beispielhaft zeigen, wo es zu positiven Veränderungen gekommen ist: klare Definition von Projektzielen, Projektstrukturierung, Termin- und Kostenkontrolle, Risikomanagement.

Neben diesen Bereichen sind in besonderem Maße die Softskill Themen wichtig für ein erfolgreiches Arbeiten im Projektteam: Führung und Teambildung, Motivation und Kommunikation sind wesentliche Bausteine für eine erfolgreiche Projektarbeit. Diese Themen wurden in ihrem Seminar hervorragend vermittelt, viele praktische Beispiele und Übungen haben mir geholfen, bereits nach kurzer Zeit erste Veränderungen im Arbeitsalltag zu erkennen.

Kurz und knapp: Eine gelungene Fortbildung, die mir viel für den Alltag bringt. Vielen Dank!


Mark Driever, Projektleiter iHp - BPF- GmbH

Das Projektmanagement Leadership Programm habe ich als sehr nützliche Fortbildung empfunden. Es hat viel Spass gemacht die verschiedenen Bereiche des Projektmanagements näher kennenzulernen und die bereits bekannten Bereiche zu vertiefen. Dieses lag zum einen an den aktiv mitarbeitenden Teilnehmern, die bereits unterschiedliche Erfahrungen im Projektmanagement haben, wodurch ein reger Erfahrungsaustausch stattgefunden hat. Zum anderen aber auch am engagierten Dozenten, der sein Fachwissen aus Theorie und Praxis in den Diskussionen, Vorträgen und Beispielen den Teilnehmern einfach und verständlich vermitteln konnte. Die Erarbeitung der Inhalte erfolgte durch viele verschiedene Vortragstechniken, wodurch keine Langeweile bei der Vermittlung der Inhalte entstand.

Alles im allen eine sehr gelungene Fortbildung, aus der ich einige Dinge in die Praxis umsetzen werde.


Auftraggeber einer Teamentwicklungsmaßnahme für ein Projektteam

Das von Herrn Böhle in unserem Hause durchgeführte Teamentwicklungs- und Projektmanagementtraining hat entscheidend dazu beigetragen, uns die Defizite in unserer Zusammenarbeit sowie die Ursachen dafür bewusst zu machen und uns praktisch nutzbare Methoden zu ihrer Überwindung anschaulich zu vermitteln. Der Lehrinhalt "Projektmanagement" wurde auf praxisgerechte und gut anwendbare Art und Weise erläutert.


Brigitte Meyer, Projektleiterin WMS Treuhand, GbR

Meine Erwartungen an diese Fortbildung waren, dass ich neben dem praktischen Projektmanagement, welches ich aktiv betreibe, mehr Informationen über die Theorie erhalte. Hier kann ich sagen, meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Das Zusammenspiel zwischen Praxis und Theorie in den einzelnen Bereichen des Projektmanagements waren sehr informativ. Auch das viele Soft Skills (Konflikte, Führung, Kommunikation etc.) vermittelt wurden fand ich sehr gut. Natürlich ist auch durch den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer (aus unterschiedlichen Branchen) immer wieder ein Lerneffekt für sich selbst zu verzeichnen, welches ich persönlich sehr begrüße. Für mich persönlich kann ich sagen, dass ich bereits einige Dinge in die Praxis umsetzen konnte, dies auch künftig noch weiter tun werde, und dass ich einige Dinge heute auch aus einem anderen Blickwinkel betrachte.

Vielen Dank !


Guido Kessens, Projektleiter Lidl Stiftung & Co. KG

Insgesamt gefällt mir das Projektmanagement Leadership Programm sehr gut. Das liegt sowohl an den Inhalten als auch an der Art und Weise, wie der Dozent die Inhalte vermittelt und es schafft, auf die unterschiedlichen Kenntnisstände der einzelnen Teilnehmer einzugehen und zum aktiven Mitmachen zu motivieren. Aber auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern und das gegenseitige voneinander Lernen empfinde ich für mich als Mehrwert. Alles in allem eine Bereicherung und ich freue mich, dass ich mich für das Seminar angemeldet habe.


Kai Scharrmann, Teilnehmer eines Level D Qualifizierungslehrgangs in Frankfurt

Ich habe aus den Seminaren tierisch viel mitgenommen und jede Menge ausprobiert. Was sich durchgesetzt hat sind einige Sachen aus der Psychologie, die nicht unbedingt Kernthema waren, aber auch so Dinge wie Projektstrukturpläne und Projektpläne, die gemeinsam mit dem Team gemacht werden. Mir selbst hat der Kurs sehr viel Selbstbewusstsein in Punkto Projektmanagement gegeben. Auf jeden Fall vielen Dank für Dein Engagement! War richtig klasse!


Mario Singer, Projektleiter Krohne AG, Werlte

Vor der Weiterbildung zum Projektmanager habe ich im Unternehmen 2 Projekte geleitet. Schon während des Kurses habe ich Praktiken gelernt und ausprobieren können, die mir meine Aufgaben im Bereich der Projektleitung/-management in den vergangenen Projekten erleichtert hätten. Auch die Erfahrungen die in der Gruppe und mit dem Dozenten ausgetauscht wurden hatten einen positiven Einfluss auf meine Arbeit in Projekten. Ich freue mich auf zukünftige Projekte, in denen ich meine erworbenen Kenntnisse weiter nutzen und somit diese Projekte zum Erfolg führen kann.