GPM Lehrgang zum/zur zertifizierten Senior Projektmanager/in (IPMA® Level B)
Upgrade von Level D

Im GPM Lehrgang zum/zur Senior Projektmanager/in (IPMA® Level B) wird - auf Basis des vorhandenen Level D Know Hows - das Erfahrungswissen mit den Kompetenzelementen anhand der Key Competence Indikatoren gemäß der Individual Competence Baseline 4.0 (ICB4) abgeglichen. Bei der Bearbeitung mehrerer durchgängiger Fallstudien bringen Sie Ihre soziale Kompetenz, Ihre Erfahrung und Ihr PM-Wissen ein und weisen Ihre Projektmanagementkompetenz in den 28 Kompetenzelementen nach. Im Rahmen der Reflexion und Auswertung der Gruppenarbeiten erhalten Sie dann anschließend von den Trainern ein individuelles Feedback.
Dieser Qualifizierungslehrgang
- verdeutlicht den Stellenwert der persönlichen und sozialen Kompetenzen eines Projektleiters („People Competences“)
- vermittelt die ICB4 relevanten technischen Methoden des Projektmanagements („Practice Competences“)
- hebt die Bedeutung der Kontext Kompetenzelemente (wie z.B. Strategie, Governance, Compliance, Kultur und Werte, etc.) hervor („Perspective Competences“)
- vertieft und ergänzt das Erfahrungswissen aus Ihrer bisherigen Projektarbeit
- hilft Ihnen bei der Selbsteinschätzung Ihrer Projektmanagement-Kompetenzen, bezogen auf ein standardisiertes und anerkanntes Verfahren
- bietet eine effektive und effiziente Vorbereitung auf die IPMA®Level B Zertifizierung
Der Lehrgang startet mit einer eintägigen Kick-Off Veranstaltung, in der Ihnen vorrangig die Formalitäten (Anmeldung, Selbsteinschätzung, Projektliste, Projektsteckbriefe, Executive Summary Reports (ESR), etc.) erläutert und alle Fragen rund um die Zertifizierungsprüfung, den Level B Report, das Interview und die beiden Teile des Zertifizierungs-Workshops beantwortet werden.
Im ersten zweitägigen Workshop werden zu Beginn die letzten Anmeldungsformalitäten geklärt. Danach erfolgt – aufbauend auf dem Level D Know How – die Wissensvermittlung bzw. Vertiefung der Level B relevanten Kompetenzelemente entsprechend der jeweiligen Bloom-Stufen.
Zu Beginn des zweiten, ebenfalls 2 Tage dauernden Workshops werden zunächst noch offene Fragen zum Level B Report geklärt. Danach werden die sozialen Kompetenzelemente in Bezug auf die Level B Zertifizierung erläutert und ein Teil des Zertifizierungs-Workshops simuliert. Außerdem erfolgt eine gezielte Vorbereitung auf den dreistündigen Level B Wissenstest.
Während des dritten, 2 Tage dauernden Workshops erfolgt eine vollständige Simulation beider Teile des Zertifizierungs-Workshops mit Schwerpunkt auf den persönlichen und sozialen Kompetenzen des Projektleiters mit anschließender Reflexion. Die Erarbeitung des Level B Reports und die Vorbereitung auf das neunzigminütige Prüfungsgespräch erfolgen kursbegleitend.
Inhaber eines ICB3 Level D Zertifikats erhalten zwischen den Workshops Zugriff auf eine E-Learning Plattform. Dort erarbeiten bzw. vertiefen Sie Themenbereiche aus der ICB4 (wie z. B. Governance, Strukturen und Prozesse, Kultur und Werte, Change und Transformation, etc.) im Eigenstudium. Am Ende einer jeden E-Learning Einheit können Sie Ihren Wissensstand durch die Bearbeitung von Wissensfragen überprüfen.
In den letzten 10 Jahren wurden seitens Premium Know How über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich auf die unterschiedlichen IPMA Zertifizierungen vorbereitet, sowohl in Inhouse-Lehrgängen als auch in offenen Kursen. Allein im Jahr 2019 nahmen über 100 Personen an Qualifizierungslehrgängen von Premium Know How teil und absolvierten erfolgreich die Zertifizierung für das angestrebte IPMA Level (auch in Englisch).
Aufgrund der hohen Bestehensquote (> 95% in den letzten Jahren) in den von Premium Know How durchgeführten Lehrgängen, der außerordentlich guten Seminarbeurteilungen und der hohen Teilnehmerzufriedenheit wurde der Inhaber, Ralf Böhle, bereits mehrfach von der GPM als Benchmark-Trainer ausgezeichnet.
Alle von Premium Know How eingesetzten Trainer haben selber den Zertifizierungsprozess durchlaufen (IPMA Level B) und verfügen gleichzeitig über langjährige Projektleitungserfahrung. Neben ihrer Trainertätigkeit sind sie regelmäßig als Senior-Projektmanager oder als Projektcoach in komplexen Projekten verschiedener Branchen und Bereiche tätig. Die Methodik des Projektmanagements wird daher gerne in Verbindung mit Beispielen und Erfahrungen der Trainer aus realen Projekten vermittelt. Von dieser Praxisnähe der Schulungen können Sie somit einen direkten Nutzen ziehen und das Gelernte unmittelbar in Ihre laufenden Projekte einfließen lassen.
Weitere Details zur Zielgruppe, den Inhalten und zum Ablauf des GPM Lehrgangs zum/zur zertifizierten Senior-Projektmanager/in (IPMA® Level B) - Höherzertifizierung von Level D - finden Sie in unserem Flyer. Dort finden Sie auch Informationen zu den Kosten und dem Leistungsumfang.